die Plattform – Netzwerker – Netz

lassen wir uns überraschen wohin die Reise geht

6. September 2015
von admin
2 Kommentare

unter Mac OS X das externe USB-DVD-Laufwerk mit dem DVD-Player weiterverwenden

Wer seinen Macbook mir einer zweiten Festplatte ausgerüstet und somit das DVD Laufwerk ausgebaut hat, kann dies weiter als externes Laufwerkwerk nutzen.

Aber leider ist nach fast jedem Update von OS X wieder folgende Einstellung erneut zu ändern:

Die Datei
/System/Library/Frameworks/DVDPlayback.framework/Versions/A/DVDPlayback

sichern und anschließend die Originaldatei-DVDPlayback-Datei einfach einem Hex-Editor öffnen und alle Einträge von „Internal“ in „External“ ändern (mit Suchen Ersetzen im Textmodus). Dann speichern unter (z.B. Desktop) wählen und in das original Verzeichnis (/System/Library/Frameworks/DVDPlayback.framework/Versions/A/) kopieren.

Jetzt sollten sich wieder DVD’s anschauen lassen.

16. März 2013
von philipp
Kommentare deaktiviert für MAC versteckte Dateien sichtbar machen

MAC versteckte Dateien sichtbar machen

Versteckte Dateien in OSX sichtbar machen

sichtbar machen im Terminal folgenden Befehl eingeben:

defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE;killall Finder

wieder zu verstecken im Terminal folgenden Befehl eingeben:

defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles FALSE;killall Finder

15. März 2013
von philipp
Kommentare deaktiviert für Windows 7 Sprache ändern

Windows 7 Sprache ändern

Wer einen englische Version auf deutsch ändern will, der fällt erst mal fast vom Glauben ab wie schwer das geht…

Aber Achtung es kann auch passieren, dass was schief läuft und Windows nicht mehr bootet.

Normalerweise sind die Sprachpakete (MUI Packs) auf der DVD.

Erstmal die Eingabeaufforderung „als Administrator“ öffnen!
Laufwerksbuchstabe prüfen, der für das DVD Laufwerk verwendet wird und evtl. unten ändern (fett).

Dann die drei Zeilen als drei getrennte Befehle hintereinander eingeben

dism /online /add-package /packagepath:D:\langpacks\de-de\lp.cab
bcdedit /set {current} locale de-DE
bcdboot %WinDir% /l de-DE

und jetzt noch in der regedit.

zuerst prüfen ob unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\MUI\UILanguages

ein Eintrag mit de-DE vorhanden ist – dann kann der Eintrag

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\MUI\UILanguages\en-US

gelöscht werden. Wenn der de Eintrag fehlt dann nicht den en Eintrag löschen, ansonsten kann nicht gebootet werden.

12. März 2013
von philipp
Kommentare deaktiviert für MAC Paralles VM (Virtuelle Maschine) hängt

MAC Paralles VM (Virtuelle Maschine) hängt

Also wenn gar nichts mehr geht und auch kein zurücksetzten mehr hilf dann muss das Terminal bemüht werden.

Aber Achtung evtl. gehen dabei Daten der Windows VM verloren. Es wird der Prozess gestoppt und die VM startet danach neu auch wenn sie vorher im  „Standby-Modus“ war.

Befehl
ps auxwww | grep prl

eingeben

Jetzt werden die Prozesse die laufen aufgelistet

administrator   362  44.3  4.9   594924  77396   ??  R     9:52AM   0:16.80 /Library/Parallels/Parallels Service.app/Contents/MacOS/../PlugIns/Parallels VM.app/Contents/MacOS/prl_vm_app 78 {248e9848-2169-4aa6-bfbf-c53c3db5c752} {b08e2690-ca2e-4e4b-aeab-449e99edb98e} server

administrator   360   9.1  5.3   735940  82612   ??  U     9:52AM   0:12.26 /Library/Parallels/Parallels Service.app/Contents/MacOS/../PlugIns/Parallels VM.app/Contents/MacOS/prl_vm_app 62 {cae3858f-5863-4e9a-badc-a7af37a43297} {b08e2690-ca2e-4e4b-aeab-449e99edb98e} server

administrator   327   7.5  3.8   929836  59676   ??  S     9:50AM   0:23.71 /Applications/Parallels Management Console.app/Contents/MacOS/prl_client_app -psn_0_106522

root       180   6.1  0.8   119124  12876   ??  S     9:47AM   0:04.32 /Library/Parallels/Parallels Service.app/Contents/MacOS/prl_disp_service -e –logfile /var/log/prl_disp_service_server.log –pidfile /var/run/prl_disp_service.pid
root       165   0.0  0.2    92560   2948   ??  Ss    9:47AM   0:00.08 /Library/Parallels/Parallels Service.app/Contents/MacOS/prl_naptd

Prozesse mit prl_vm_app sind die von Parallels bei mehrere VM’s muss der entsprechende raus gesucht werden.

Die UUID in den Klammern {} für die laufenden VM kann noch mal mit dem Befehl

prlctl list -a

genau festgestellt werden.

Jetzt sucht man die Prozessnummer gleich vorne nach dem Nutzer (z.B. oben Administrator 362)

und gibt den Befehl

sudo kill -9 362

ein – danach wird noch das Passwort abgefragt und …

… jetzt kann wieder die VM neu gestartet werden und hoffentlich geht wieder alles.

23. Januar 2013
von philipp
Kommentare deaktiviert für Probleme mit der icloud

Probleme mit der icloud

Ergänzend zum letzten Artikel muss ich noch anfügen, dass das mit dem Löschen des Caches und dem Mailordner im Verzeichnis Library noch verbessert werden kann.
Die icloud läuft immer noch und es werden nicht alle Prozesse gestoppt bzw. zurück gesetzt.

Nach dem Löschen und vor dem wieder aktivieren der icloud (Häckchen setzten unter Systemeinstellungen/icloud) empfiehlt es sich ein Ausschalten des Mac’s mit anschließenden Neustart, aber gleich nach dem Neustarten die  vier Tasten alt (links) + cmd + p + r so lange gedrückt halten bis drei mal der Startton erklungen ist.  Sollte das nicht weiter helfen sollte der Support kontaktiert werden.

 

16. Januar 2013
von philipp
Kommentare deaktiviert für Mac Kalender (ical) Fehler- Antwort des Servers: „403“ an Vorgang CalDAV

Mac Kalender (ical) Fehler- Antwort des Servers: „403“ an Vorgang CalDAV

Antwort des Servers: „403“ an Vorgang CalDAVWriteEntityQueueableOperation

Diese Fehlermeldung hatte ich plötzlich beim Anlegen von Terminen im Mac Kalender, sobald ich einen icloud Kalender verwendet habe.

Das Einzige was geholfen hat war eine radikale Handlung:

  1. Backup erstellen und Kalender exportieren/ sichern.
  2. Unter Systemeinstellungen Mail, Kontakte & Kalender den Hacken bei Kalender & Erinnerungen entfernt.
  3. bei ‚USER’/Library den Calendars Ordern, iCal Cache und plists löschen (oder besser in ein temporäres Verzeichnis verschieben)
    Wenn dies nicht sichtbar ist dann in der Terminalsitzung
    defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -boolean true;killall Finder +enter – am Ende um die Dateien wieder unsichtbar zu machen
    defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -boolean false;killall Finder +enter eingeben.
  4. Unter Systemeinstellungen Mail, Kontakte & Kalender den Hacken bei Kalender & Erinnerungen aktivieren.
  5. Kalender erneut starten.

Viel Erfolg

 

15. Januar 2013
von philipp
Kommentare deaktiviert für Indexierungsstatus bei Google Webmaster Tool

Indexierungsstatus bei Google Webmaster Tool

Hier kurz ein Nachtrag:

jetzt hat es ungefähr 9 Wochen gedauert bis sich die Fehler bei der Programmierung der Joomla Seite auch bei den Webmaster Tools eingerenkt haben.

Vor etwa 8 Wochen hat sich der Seitenindex bei Google nach Behebung des Fehlers aufgebaut und die Google hatte immer mehr Seiten von der Domain im Index.
Als dann alle Seiten indexiert waren hat es noch mal 4  Wochen gedauert und die Indexierung ist auch von den Webmaster Tools erfasst worden.
Also nur nicht den Mut verlieren!
Schwierig ist nur zu wissen was wirklich der Grund einer schlechten Indexierung ist, da versucht man gleich an mehreren Schrauben zu stellen und kann bei so einem langen Zeitraum nicht immer sicher sein.

9. Januar 2013
von philipp
Kommentare deaktiviert für Joomla SEO für Anfänger

Joomla SEO für Anfänger

Wer mit Joomla startet und gleich alles in Bezug auf Suchmaschinenoptimierung richtig macht ist gut beraten.

Die Strukturierung der Webpräsenz und der einzelnen Artikel können einen schnellen Erfolg verschaffen. Dazu kann ich nun folgenden umfassenden Artikel empfehlen.

Obwohl man zu Beginn sich mit vielen anderen Fragen und inhaltlichen Themen befassen muss, sollte man sich auch gleich Gedanken zu der Suchmaschinenoptimierung machen. Dies spart später viel Zeit aber dafür  verändern sich dann nicht mehr die Links und der Index von den Suchmaschinen baut sich kontinuierlich auf.

7. Januar 2013
von philipp
Kommentare deaktiviert für Google Webmaster Tool und der Index

Google Webmaster Tool und der Index

Damit es Euch mit Joomla 2.5 und dem canonical Link nicht so wie mir ergeht.

Kurz zu den Fakten:Seit einem halben Jahr ist eine Seite mit Joomla 2.5 online. Vor etwa 2 Monaten habe ich bemerkt, dass Google unter der Einstellung Status /Indexstatus bei dem Webmaster Tool nur eine Seite indexiert hat. Obwohl eine Sitemap korrekt eingereicht wurde.

Was war passiert:
Wie in Joomla 1.5 hatte ich den canonical Link  in den head der index.php für die Startseite gesetzt, aber nicht bemerkt, dass er seit dem auf allen Unterseiten auch gesetzt war und zwar zur Startseite. Hierdurch hatte Google nur eine Seite im Index!

Jetzt sind eben schon über 2 Monate vergangen und im Webmaster Tool steht immer nur noch ein Seite im Indexstatus, aber die Seite ist jetzt mit allen Ihren Unterseiten bei Google gelistet. (in die Suchmaske einfach site:www.domain.de eingeben).

Hier sieht man drei wichtige Dinge:

  1. nie etwas anwenden wo nur Halbwissen vorhanden ist- besser es dann lassen
  2. nie von der alten Softwareversion auf eine neue schließen
  3. canonical Link funktioniert besser als gedacht
  4. nutze die Tools von den Suchmaschinenbetreibern egal ob Bing oder Google, je nachdem wo man eben gut gefunden werden will

1. Januar 2013
von philipp
Kommentare deaktiviert für Im neuen Jahr wieder da

Im neuen Jahr wieder da

Alles Gute an alle Leser für 2013, nach einer Pause melde ich mich wieder zurück.

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.