Meine Erfahrungen mit dem indexieren von Seiten durch Google sind sicherlich nicht repräsentativ, aber ich habe schon öfters bemerkt, dass sich ein regelmäßiger Blick in das Webmaster Tool lohnt.
Hier findet man unter Status/Indexierungsstatus den aktuellen Verlauf der Seiten, die von Google in den Index aufgenommen wurden. Unter Erweitert findet man auch die blockierten und die nicht aufgenommenen Seiten.
Interessent ist, dass je nach IP-Adresse die Ergebnisse immer an einem bestimmten Wochentag im Wochenrhythmus aktualisiert werden.
Aber es kommt auch schon mal vor, dass diese Anzeige nicht stimmt und viel mehr oder auch weniger Seiten indiziert wurden. Dies kann man dann mit der Eingabe site:www.domain.de bei der Google Suche überprüfen. Solche Abweichungen kommen häufig kommt bei einer Umstellung der Seite oder Änderung des Suchalgorithmus vor.
Einerseits sollte man die Ergebnisse nicht überbewerten aber doch ab und zu prüfen, da es durchaus vorkommen kann, dass durch eine kleine Änderung (Update des CM oder hinzufügen eines Plugins) auf der eigenen Webseite, sich der Index verschlechtern kann.
Wichtig ist auch die Prüfung der Keywords von der eigenen Domain in diesem Zusammenhang.
Bei Google funktioniert es z.B. mit der Eingabe von site:www.domain.de Keyword. Jetzt bekommt man alle indizierten Seiten der Domain aufgelistet, die dieses Keyword enthalten.
Achtung: wenn zu viele Ergebnisse im Verhältnis zur gesamten Seitenzahl erscheinen, könnte es sich auch negativ auf den Index auswirken und als Spam gewertet werden.