die Plattform – Netzwerker – Netz

lassen wir uns überraschen wohin die Reise geht

21. Dezember 2012
von philipp
Kommentare deaktiviert für Index von Google

Index von Google

Meine Erfahrungen mit dem indexieren von Seiten durch Google sind sicherlich nicht repräsentativ, aber ich habe schon öfters bemerkt, dass sich ein regelmäßiger Blick in das Webmaster Tool lohnt.
Hier findet man unter Status/Indexierungsstatus den aktuellen Verlauf der Seiten, die von Google in den Index aufgenommen wurden. Unter Erweitert findet man auch die blockierten und die nicht aufgenommenen Seiten.

Interessent ist, dass je nach IP-Adresse die Ergebnisse immer an einem bestimmten Wochentag im Wochenrhythmus aktualisiert werden.

Aber es kommt auch schon mal vor, dass diese Anzeige nicht stimmt und viel mehr oder auch weniger Seiten indiziert wurden. Dies kann man dann mit der Eingabe site:www.domain.de bei der Google Suche überprüfen. Solche Abweichungen kommen häufig kommt bei einer Umstellung der Seite oder Änderung des Suchalgorithmus vor.

Einerseits sollte man die Ergebnisse nicht überbewerten aber doch ab und zu prüfen, da es durchaus vorkommen kann, dass durch eine kleine Änderung (Update des CM oder hinzufügen eines Plugins) auf der eigenen Webseite, sich der Index verschlechtern kann.

Wichtig ist auch die Prüfung der Keywords von der eigenen Domain in diesem Zusammenhang.
Bei Google funktioniert es z.B. mit der Eingabe von site:www.domain.de Keyword. Jetzt bekommt man alle indizierten Seiten der Domain aufgelistet, die dieses Keyword enthalten.

Achtung: wenn zu viele Ergebnisse im Verhältnis zur gesamten Seitenzahl erscheinen, könnte es sich auch negativ auf den Index auswirken und als Spam gewertet werden.

 

12. Dezember 2012
von philipp
Kommentare deaktiviert für Wichtige Erweiterungen wie Plugins und Module für Joomla

Wichtige Erweiterungen wie Plugins und Module für Joomla

Wer mit Joomla anfängt stellt sich sicherlich die Frage was brauche ich gleich zu beginn.
Wenn die Frage nach der Version von Joomla noch nicht geklärt wurde, dann bitte die 2.5 da hier der Support bis 2014 gesichert ist. Zu Version 3.0 gibt es so eine Aussage momentan noch nicht.

Für mich ist das ein Backuptool (z.b. Akreeba), eine Sitemap (z.b. xMap) sowie evtl. ein SEO-Modul. Dann kann man mit den Boardmitteln schon mal gut starten. Wichtig ist das die Suchmaschinenfreundliche URL funktionieren, damit gleich von Anfang an die Seiten richtig indexiert werden.

Jetzt kommt das Wichtigste der Inhalt, hier könnte ein Modul für die Bildergalerie oder ein Plugin für Videos nötig sein. Auch ein Kontaktformular kann (z.b. DFContact) ist sinnvoll.
Wer was über die Steite und Strukturierung näher wissen will hier noch ein Artikel für Weboptimierung.

 

11. November 2012
von philipp
1 Kommentar

5 Sterne für die Webseitenoptimierung

Grundlegend hat sich in all den Jahren nicht viel geändert.
Für eine Erfolgreiche Internetseite zäht immer noch der Inhalt sowie die Aktualität dessen.
SEO-Spezialisten versuchen oft einen anderen Eindruck zu erwecken. Sicherlich sind die Maßnahmen sinnvoll, aber es gleicht auch oft nur einem Wettrüsten.

1) Content steht an erster Stelle, hier zählen neben dem reinen Text auch Videos, Apps oder Software für  Opensource – alles was die Leute interessiert. Ernst gemeint und aktuell sollte alles sein.

2) Struktur der Seite, dies fängt bei der Struktuellen Aufbereitung des Textes an und geht bis zu der Struktur der Seite. Texte sind in Überschriften H1 (nur einmal) bis H5 sinnvoll, strong und Aufzählungen gehören vorallem Dazu. Nach meiner Meinung immer noch wichtig sind Metatags (Keyword, Description, Title, follow/index)

3) Für die Seitenstruktur sind vorallem aussagekräftige Linktexte, Dateinamen (bei einem CM -seo Option- sowie bei einfachen Datei und Verzeichnis basierten Seiten) und Titel wichtig. Links im Content zu anderen Beträgen auf der eigenen Seite, erhöhen die Vernetzung und machen es dem Nutzer einfacher die für Ihn wichtigen Information schnell zu finden.
Die Dateien robot.txt, sitemap.xml sollten auch nicht fehlen, hier macht man es den Suchmaschinen leichter und kann etwas Einfluss auf den Index nehmen.

4) Neben der Inhaltlichen Pflege ist auch die Technik entscheidend, hier sollten keine Fehler in dem HTML-Code sowie CSS sein. Auch der Server sowie das CM- System muss immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden, damit kein Schadcode eingeschleust werden kann. Technische Hilfsmittel wie canonical und Rich Snippets (Microdaten) können das Ranking verbessern, hier sollte aber mit fachlicher Kompetenz gehandelt werden.

5) Links auf die eigene Seite, also die  Backlinks werden automatisch kommen wenn der Inhalt und die Qualität stimmt, dh. wenn es einfach genug Leute gibt, die die Seite öffters besuchen und gerne immer wieder kommen da es immer wieder neue und gute Inhalte gibt. Die anderen müssen vielleicht nachhelfen, das meinte ich unter anderem mit Wettrüsten

Mit blenden und posen bekommt man eventuell für kurze Zeit die Aufmerksamkeit aber langfristig muss immer kontinuierlich an den Inhalten gearbeitet werden.

10. Oktober 2012
von philipp
Kommentare deaktiviert für Doppelter Content in Joomla 2.5

Doppelter Content in Joomla 2.5

Habe mich jetzt intensiv mit dem Thema doppelter Content in Joomla versucht zu beschäftigen, da ich auf einer Seite massiv Probleme bekam. Wie bei Version 1.5 hatte ich in die index.php einen „link rel=“canonical“ href=’www.domain.de/‘ aber nun habe ich bemerkt, dass Google nur eine Seite indiziert hatte und dies schon seit bestehen. Mir fiel auf das sich in Joomla 2.5 jetzt dieser Link nicht nur auf die erste Seite bezieht sondern bei allen Seiten auftaucht.

Leider kenne ich keine Lösung ausser den Link aus dem Head der Seite wieder zu entfernen.

Für Joomla habe ich nur ein kostenloses Plugin gefunden, hier kann nichts eingestellt werden und im Quelltext der Seite finde ich auch keinen Hinweis auf die Funktionsweise.

Also für alle die noch einen Zweifel an der Wirkung von canonical haben ist dies ein Beweis für die Wirksamkeit.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.